Herzlich Willkommen auf der Gänsewelt!     Über mich     Impressum

Exkursionen
Führungen
Petition
Kein Platz für wilde Gänse?
Gänsejagd? Eine Analyse
Gänsedämmerung

Lernen Sie, Gänse mit anderen Augen zu sehen !

Live und in Farbe bei einer meiner Führungen. Oder vereinbaren Sie mit mir einen Termin für eine Privatführung für Ihre Familie oder Schulklasse.

Für Veranstaltungen mit *Stern gilt Anmeldepflicht. Bitte prüfen Sie immer auch kurz (sprich am Abend) vor der Veranstaltung auf dieser Site, ob die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden mußte. Bei zu geringer Teilnahme (unter 6 Personen) besteht darüber hinaus die Möglichkeit, daß Veranstaltungen vor Ort abgesagt werden.

Über Neuigkeiten informiere ich im kostenlosen Gänse-Newsletter - Mail an info@gaensewelt.de

Aktuell im Nymphenburger Schloßpark: Kanada- und Graugansgruppen überwintern, Gänsesäger (5. Foto), diverse Enten, darunter Schnatter- und Mandarinenten (2. Foto), Eisvogel, Waldkäuze (3. Foto), junge Graureiher

Aktuell am Kleinhesseloher See: Graugänse, weiße Hausente, diverse Enten, darunter Schnatter- und Schellenten (8. Foto)

Aktuell am Japanischen Teehaus / Monopteros: Streifengänse, Graugänse, eine Nonnengans verpaart mit Streifengans und 2 Hybride NonnengansXStreifengans

Aktuell im Olympiapark: Grau- und Kanadagänse, Hybride Kaisergans X Graugans (7. Foto), Gänsesäger, Lachmöwen

Aktuell am Lerchenauer See: Nonnengänse überwintern, Graugänse

Aktuell am Messesee: Graugänse, Mittelmeermöwen, darunter Jungvögel (4. Foto), Lachmöwen (Banner), darunter ein am Starnberger See beringter Jungvogel und ein in Kroatien beringter Altvogel

So, 09. Febr., 11:00 - Nymphenburger Schloßpark, Dauer: 2 Stunden, Erw. ab 14 Jahre 11 €, BN-Mitglieder 5 €, Kinder ab 6 Jahre die Hälfte

Fr, 14. Febr., 15:30 - Valentins Spezial: Das Liebesleben der Gänse, Nymphenburger Schloßpark, Dauer: 2 Stunden, Erw. ab 14 Jahre 8 €, LBV-Mitglieder 5 €, Kinder frei

*Sa, 22. März, 11:00 - Amperstausee Fürstenfeldbruck, Dauer: 1,5 Stunden, Erw. 15 €, Treffpunkt Parkplatz "Am Engelsberg", Anmeldung erforderlich bei der VHS Maisach

So, 23. März, 13:00 - Nymphenburger Schloßpark, Dauer: 2-3 Stunden, Erw. ab 14 Jahre 8 €, LBV-Mitglieder 5 €, Kinder frei

*Sa, 12. April, 10:00 - Schwabinger See*, Dauer: 1,5 Stunden, Erw. 7 €, Anmeldung bei der Volkshochschule München

Mo, 21. April, 12:00 - Nymphenburger Schloßpark, Dauer: 2-3 Stunden, Erw. ab 14 Jahre 8 €, LBV-Mitglieder 5 €, Kinder frei


Treffpunkt für Schloßpark Nymphenburg ist rechts (nördlich) neben der Freitreppe des Hauptschlosses. Treffpunkt im Olympiapark ist am Eingang zum Olympiaturm. Treffpunkt für Schwabinger See ist am Eingang Ungererbad. Treffpunkt im Westpark ist am See im Westteil unterhalb des Rosengartens. Treffpunkt im Englischen Garten ist am Löwen vor der Katholischen Akademie, Gunezrainerstr. Ecke Mandlstr.

Wer keine Gelegenheit hat, an einer Führung teilzunehmen, kann mit der Gänsedämmerung online die Geschichte der Gänsefamilie nachlesen, die mich dazu veranlaßt hat, mich intensiv mit Gänsen zu beschäftigen, und den Gänse-Newsletter abonnieren per Mail an info@gaensewelt.de

Fotos von oben nach unten: Titel (Banner) Silke Sorge (Lachmöwen), 1 Robert Gerigk (Kanadagans), 2 Hans Wolf (Mandarinentenpaar), 3-4 Silke Sorge (Waldkauz, Mittelmeermöwe im 1. Winter), 5-6 Hans Maier (Gänsesäger, Grauganspaarung), 7 Gabriele Maier (Hybride GraugansXKaisergans), 8 Hans Maier (Schellente)